Diese Arbeit porträtiert Eline mit Blick vom Rietveld-Gebäude der Kunstakademie Arnhem.
"Winterlandschaft mit Tanne", Holzschnitt der Künstlerin Ondine Frochaux. Limitierte Auflage.
"Auf der Straße (Bahn)", Holzschnitt der Künstlerin Ondine Frochaux. Limitierte Auflage.
Zwei Augen betrachten vergangene Zeiten. Verschiedene Geschehen der Geschichte werden Vorbildern nachempfunden (z.B. Delacroix Die Freiheit für... )und in farbige Formen eingebettet
Diese abstrakte Skulptur symbolisiert die Verbindung zwischen zwei Menschen. Mischtechnik: Keramik und Kunststoffe
Ausgangspunkt sind Landschaftsfotografien, die auf Leinwand ausgedruckt und dann bemalt werden. Schwarze Linien trennen die Farbflächen. Das Bildmotiv wird durch ein Liniennetz umschlossen, aufgeteilt, zerlegt. Es findet eine Transformation der Natur in Kunst auf der Leinwand statt.
Mein Thema als Malerin sind Blumen und Räume. Die Blumen male ich schön und stark. Sie sind auf meiner Leinwand sehr viel größer als in Wirklichkeit. Durch die Formatveränderung signalisieren sie, dass sie wachsen wollen, um durch ihre Stärke und Schönheit ein Gegengewicht darzustellen zum Elend und zur Hässlichkeit der Welt. Auch die Räume, die ich in...
Ausgangspunkt sind Landschaftsfotografien, die auf Leinwand ausgedruckt und dann bemalt werden. Schwarze Linien trennen die Farbflächen. Das Bildmotiv wird durch ein Liniennetz umschlossen, aufgeteilt, zerlegt. Es findet eine Transformation der Natur in Kunst auf der Leinwand statt.
Mein Thema als Malerin sind Blumen und Räume. Die Blumen male ich schön und stark. Sie sind auf meiner Leinwand sehr viel größer als in Wirklichkeit. Durch die Formatveränderung signalisieren sie, dass sie wachsen wollen, um durch ihre Stärke und Schönheit ein Gegengewicht darzustellen zum Elend und zur Hässlichkeit der Welt. Auch die Räume, die ich in...
Feine, minimalistische Zeichnung. Tusche, chinesisches Reispapier.
Dies ist die dritte Arbeit in einer Reihe von sechs Arbeiten über menschliche Sehnsucht. Erstellt in Zeiten von Ländersperrungen und Quarantäne, einschließlich Verpackungsmaterial aus Online-Einkäufen. Charchoale, natürliche Pigmente gemischt mit Acryl und Gelstift auf Holz.
Mein Thema als Malerin sind Blumen und Räume. Die Blumen male ich schön und stark. Sie sind auf meiner Leinwand sehr viel größer als in Wirklichkeit. Durch die Formatveränderung signalisieren sie, dass sie wachsen wollen, um durch ihre Stärke und Schönheit ein Gegengewicht darzustellen zum Elend und zur Hässlichkeit der Welt. Auch die Räume, die ich in...
Direktheit, Einfachheit, Kinderzeichnungen nachempfundene Ästhetik, Ironie Traumverarbeitung Spachteltechnik
Dies ist die dritte Arbeit in einer Reihe von vier Arbeiten zum Thema Verwundbarkeit. Mischtechnik: Acryl, Keramik und Kunststoff auf Leinwand.
Mein Thema als Malerin sind Blumen und Räume. Die Blumen male ich schön und stark. Sie sind auf meiner Leinwand sehr viel größer als in Wirklichkeit. Durch die Formatveränderung signalisieren sie, dass sie wachsen wollen, um durch ihre Stärke und Schönheit ein Gegengewicht darzustellen zum Elend und zur Hässlichkeit der Welt. Auch die Räume, die ich in...
Dies ist die dritte Arbeit in einer Reihe von vier Arbeiten zum Thema Verwundbarkeit. Mischtechnik: Acryl, Keramik und Kunststoff auf Leinwand.
Dies ist das fünfte Werk in einer Reihe von sechs Werken über menschliche Sehnsucht. Erstellt in Zeiten von Ländersperrungen und Quarantäne, einschließlich Verpackungsmaterial aus Online-Einkäufen. Charchoale, natürliche Pigmente gemischt mit Acryl und Gelstift auf Holz.
"Die Küche" (nach einem Gedicht von Annette Droste-Hülshoff), Holzschnitt der Künstlerin Ondine Frochaux. Limitierte Auflage.
Einfachheit, Direktheit, Kinderzeichnungen nachempfundene Ästhetik, Ironie Spachteltechnik
Dies ist die dritte Arbeit in einer Reihe von vier Arbeiten zum Thema Verwundbarkeit. Mischtechnik: Acryl, Keramik und Kunststoff auf Leinwand.
"Soldatenschmiede", Holzschnitt der Künstlerin Ondine Frochaux. Limitierte Auflage.
Mein Thema als Malerin sind Blumen und Räume. Die Blumen male ich schön und stark. Sie sind auf meiner Leinwand sehr viel größer als in Wirklichkeit. Durch die Formatveränderung signalisieren sie, dass sie wachsen wollen, um durch ihre Stärke und Schönheit ein Gegengewicht darzustellen zum Elend und zur Hässlichkeit der Welt. Auch die Räume, die ich in...
Minimalismus, den Kinderzeichnungen nachempfundene Ästhetik Einfachheit, Direktheit, Symbolik, Träumeverarbeitung Verspieltheit mit Farbe, mehrere Farbschichten, dynamisch strukturierte Oberfläche pastose Spachteltechnik
Zeichnung mit Farbstiften 20 x 30 cm Das Auge ist ist Blickpunkt des Betrachters Die Gestaltung der Ornamentik ist alten nordischen Motiven nachempfunden
Einfachheit, Direktheit, Ironie, Kinderzeichnungen nachempfundene Ästhetik Dynamisch strukturierte Oberfläche, dichte Farbschichten Spachteltechnik
Dies ist das vierte Werk in einer Reihe von sechs Werken über menschliche Sehnsucht. Erstellt in Zeiten von Ländersperrungen und Quarantäne, einschließlich Verpackungsmaterial aus Online-Einkäufen. Charchoale, natürliche Pigmente gemischt mit Acryl und Gelstift auf Holz.
Feine, minimalistische Zeichnung. Tusche, chinesisches Reispapier.
Symbolik, Poesie, Phantasiewelt, Traumverarbeitung Spachteltechnik
Mythologie, Symbolik, Anti-Helden, Ironie Wirkung der Farben, Verspieltheit mit Farbe Dynamische Strukturen, mehrere Farbschichten, Spachteltechnik
Mein Thema als Malerin sind Blumen und Räume. Die Blumen male ich schön und stark. Sie sind auf meiner Leinwand sehr viel größer als in Wirklichkeit. Durch die Formatveränderung signalisieren sie, dass sie wachsen wollen, um durch ihre Stärke und Schönheit ein Gegengewicht darzustellen zum Elend und zur Hässlichkeit der Welt. Auch die Räume, die ich in...
Ausgangspunkt sind Landschaftsfotografien, die auf Leinwand ausgedruckt und dann bemalt werden. Schwarze Linien trennen die Farbflächen. Das Bildmotiv wird durch ein Liniennetz umschlossen, aufgeteilt, zerlegt. Es findet eine Transformation der Natur in Kunst auf der Leinwand statt.
Dies ist die dritte Arbeit in einer Reihe von vier Arbeiten zum Thema Verwundbarkeit. Mischtechnik: Acryl, Keramik und Kunststoff auf Leinwand.
Mein Thema als Malerin sind Blumen und Räume. Die Blumen male ich schön und stark. Sie sind auf meiner Leinwand sehr viel größer als in Wirklichkeit. Durch die Formatveränderung signalisieren sie, dass sie wachsen wollen, um durch ihre Stärke und Schönheit ein Gegengewicht darzustellen zum Elend und zur Hässlichkeit der Welt. Auch die Räume, die ich in...