In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
Durchscheinende Körperteile zeigen einerseits die Zerbrechlichkeit der Menschheit (z. B. Viren), die verwobene Stärke der Pappbahn wirkt dem mit einem starken, positiven Gefühl globaler Verbindung und Zusammenhalt entgegen. Diese Arbeit, die auf dem Höhepunkt der Koronakrise (März 2020) entstanden ist, bietet dem Betrachter die Möglichkeit, sich...
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
GEDANKEN IN CORONAS ZEITEN „Das Porträt ist eine beliebte künstlerische Ausdrucksform. Das große Scheitern am Motiv scheint ein wesentlicher Antrieb für die Autorenschaft zu sein. Es entstehen meisterliche Interpretationen einer Realität, die so nicht ist. Der Porträtierte erscheint uns als Karikatur. Etwas entrückt schauen die Büsten uns fragend an....
Lockup Art Ein bisschen ironisch in Bezug auf den gegenwärtigen Stil des "Kokonierens"
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
Durchscheinende Körperteile zeigen einerseits die Zerbrechlichkeit der Menschheit (z. B. Viren), die verwobene Stärke der Pappbahn wirkt dem mit einem starken, positiven Gefühl globaler Verbindung und Zusammenhalt entgegen. Diese Arbeit, die auf dem Höhepunkt der Koronakrise (März 2020) entstanden ist, bietet dem Betrachter die Möglichkeit, sich...
Dieses Bild zeigt die Vision mit zwei Personen: schreiender Mensch und sitzender Tod. Gesichter und auch Körpersilouetten werden durch wenige Striche und kleine Farbflächen angedeutet. In der oberen linke Bildhälfte erscheint schemenhaft ein Symbol für die Corona-Krise. Diverse Linien leiten zu abstrakt gestalteten Bildteilen über. Besonders die Farben...
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
Das Jahr 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie unvergesslich sein. Die Menschen in Den Haag sind vorsichtig mit Viren, weshalb sie Masken tragen.
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
GEDANKEN IN CORONAS ZEITEN „Das Porträt ist eine beliebte künstlerische Ausdrucksform. Das große Scheitern am Motiv scheint ein wesentlicher Antrieb für die Autorenschaft zu sein. Es entstehen meisterliche Interpretationen einer Realität, die so nicht ist. Der Porträtierte erscheint uns als Karikatur. Etwas entrückt schauen die Büsten uns fragend an....
Durchscheinende Körperteile zeigen einerseits die Zerbrechlichkeit der Menschheit (z. B. Viren), die verwobene Stärke der Pappbahn wirkt dem mit einem starken, positiven Gefühl globaler Verbindung und Zusammenhalt entgegen. Diese Arbeit, die auf dem Höhepunkt der Koronakrise (März 2020) entstanden ist, bietet dem Betrachter die Möglichkeit, sich...
GEDANKEN IN CORONAS ZEITEN „Das Porträt ist eine beliebte künstlerische Ausdrucksform. Das große Scheitern am Motiv scheint ein wesentlicher Antrieb für die Autorenschaft zu sein. Es entstehen meisterliche Interpretationen einer Realität, die so nicht ist. Der Porträtierte erscheint uns als Karikatur. Etwas entrückt schauen die Büsten uns fragend an....
GEDANKEN IN CORONAS ZEITEN „Das Porträt ist eine beliebte künstlerische Ausdrucksform. Das große Scheitern am Motiv scheint ein wesentlicher Antrieb für die Autorenschaft zu sein. Es entstehen meisterliche Interpretationen einer Realität, die so nicht ist. Der Porträtierte erscheint uns als Karikatur. Etwas entrückt schauen die Büsten uns fragend an....
GEDANKEN IN CORONAS ZEITEN „Das Porträt ist eine beliebte künstlerische Ausdrucksform. Das große Scheitern am Motiv scheint ein wesentlicher Antrieb für die Autorenschaft zu sein. Es entstehen meisterliche Interpretationen einer Realität, die so nicht ist. Der Porträtierte erscheint uns als Karikatur. Etwas entrückt schauen die Büsten uns fragend an....
Blau ist eine faszinierende Farbe für tiefe Räume von Gemälden. Seit ich vor neun Jahren zum ersten Mal segelte, suche ich nach Wegen, um den endlosen Raum des offenen Wassers und mein persönliches Gefühl von Tiefe zu übersetzen.
In einer öden Landschaft versuchen die Menschen, sich vor eingehenden Bedrohungen als tödlichem Virus wie Corona zu verstecken. Die Architektur in den Landschaften ist ursprünglich von den holländischen offenen Landschaften inspiriert, in denen Häuser auf Hügeln zum Schutz vor aufkommendem Wasser gebaut wurden.
In einer öden Landschaft versuchen die Menschen, sich vor eingehenden Bedrohungen als tödlichem Virus wie Corona zu verstecken. Die Architektur in den Landschaften ist ursprünglich von den holländischen offenen Landschaften inspiriert, in denen Häuser auf Hügeln zum Schutz vor aufkommendem Wasser gebaut wurden.
Das Bild zeigt charakteristischen Gesichtszüge einer Ärztin. Betont sind die Augen, daneben die Stirnpartie. Die Nase und der Mund dagegen durch die Schutzmaske ist nur angedeutet. Das dominierende Rot bildet im Kontrast zum weißen Malgrund, dem Papier, in Kombination mit den dezent gesetzten Farbakzenten in Rot, Gelbtönen und Grün einen stimmungsvollen...
Die Räume werden enger, Beweglichkeit ein kostbares Gut. Unsichtbare Bedrohungen in der Luft. Ein Strudel ins Ungewisse.
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
Lockdown Kunst Im Bild zu sehen ist der Kontrast zwischen dem Leben (Zentrum oben) und dem Tod (rechts unten) symbolisiert. Während das Leben in weiß erscheint, ist der Tod ein Misch aus orangen, braunen und schwarzen Flächen, die eine dichte Dynamik auslösen. Dem Sterben entfliehend ragt ein Mensch heraus, welcher wiederum nach dem Tod in Form der...
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
Diese Arbeit gehört zu einer Reihe, die den tausend Gesichtern gewidmet ist, die Covid-19 bei Menschen bestimmt. Das Mädchen wird allein zu Hause in Quarantäne gelassen und ihr Selbstbewusstsein stockt, als sie ein Gefühl der Langeweile verspürt. Das Bild, das sie im Spiegel reflektiert sieht, ist eine Verklärung der Realität. Der Faden, den sie zwischen...
Durchscheinende Körperteile zeigen einerseits die Zerbrechlichkeit der Menschheit (z. B. Viren), die verwobene Stärke der Pappbahn wirkt dem mit einem starken, positiven Gefühl globaler Verbindung und Zusammenhalt entgegen. Diese Arbeit, die auf dem Höhepunkt der Koronakrise (März 2020) entstanden ist, bietet dem Betrachter die Möglichkeit, sich...
In einer öden Landschaft versuchen die Menschen, sich vor eingehenden Bedrohungen als tödlichem Virus wie Corona zu verstecken. Die Architektur in den Landschaften ist ursprünglich von den holländischen offenen Landschaften inspiriert, in denen Häuser auf Hügeln zum Schutz vor aufkommendem Wasser gebaut wurden.
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen
Das Bild zeigt den Corona-Virus im Auge des Künstlers manifestiert. Während die rechte obere Bildhälfte abstrakte Formen zeigt, werden die weiteren Gesichtszüge, wie Mund, Kinnpartie und das andere Auge nur durch einige Linien angedeutet.
Die Räume werden enger, Beweglichkeit ein kostbares Gut. Unsichtbare Bedrohungen in der Luft. Distanz und Lähmung.
In der Corona-Zeit/den letzten Monaten habe ich eine ganze Reihe von Werken geschaffen